Spiele, die mich gerade interessieren
Minecraft
Minecraft ist ein Open-World-Spiel, das mich persönlich stark an das Lego-Prinzip erinnert. D.h. du kannst mit verschiedenen Bausteinen bauen, was immer du willst.
Am Anfang wird der Spieler ohne irgendwelche Gegenstände in eine riesige, zufallsgenerierte Welt gesetzt. Die Sonne geht gerade auf und man hat einen ganzen Tag (ca. 10 min.) zur Verfügung, um sich für die kommende Nacht zu rüsten. Denn in der Nacht spawnen Monster, die es auf das Leben des Spielers abgesehen haben.
Eine nette Hilfestellung, wie man die erste Nacht überlebt erhält man z.B. bei Minepedia. Sie zeigt auch, wie man die ersten Gegenstände baut und weiterverarbeitet.
Auf YouTube werden ganze Videoserien gepostet, die das Leben der einzelnen Spieler in ihrer Welt zeigen, wie z.B. Coestar. Er hat es bereits auf über 150 Folgen (englisch) a ca. 15 Minuten gebracht.
Die Videos von Guude sind ebenfalls ein absolutes Muss für jeden Minecraft-Fan. Sein Lachen und sein Ehrgeiz sind legendär. Vechs Race for the Wool zeigt das sehr gut. Zu finden auf seiner YouTube-Seite.
Viel Spaß bereitet es auch, Gronkh bei seinem Überleben in Minecraft zuzusehen. Er hat die 300-Folgen-Marke (deutsch) bereits überschritten.
Im Multiplayer-Modus können mehrere Spieler in einer Welt spielen. Empfehlen kann ich hier nur die Videoserie von Paulsoaresjr (Minecraft Dad) auf YouTube, wo er mit der gesamten Familie am Familienserver spielt.
Für die abenteuerlustigen Spieler unter den Minecraftern kann ich nur Vechs Super Hostile Maps empfehlen.
Kapiworld
Im Jahr 1995 wurde von Enlight Software das Spiel Capitalism entwickelt, dass meiner Meinung nach die beste Wirtschaftssimultion war, die je programmiert wurde. Dieses Spiel hier zu beschreiben, würde den Rahmen dieser Seite sprengen. Auf der Suche nach einem Nachfolger fand ich vor Jahren Kapitalism.de, ein Browsergame, dass einige Komponenten von Capitalism umsetzte. Kurz darauf wurde eine weiterentwickelte Version dieses Onlinespieles veröffentlicht, Kapiland und im Jahr 2010 Kapiworld.
Ziel dieser Browsergames ist der Aufbau eines Unternehmens und der Handel mit Produkten, also reine Wirtschaftssimulationen. In Kapiworld wurde erstmals auch die Grafikkomponente mehr hervorgehoben, da in den Vorgängerversionen hauptsächlich Tabellen gezeigt wurden.